endlich ist Frühling. Und mit den wärmeren Tagen steigen wir immer häufiger auf unsere Fahrräder. Euch wird nicht entgangen sein, dass Fahrrad fahren in Berlin immer noch gefährlich sein kann, dass Fahrradwege einfach aufhören, Autos durch Fahrradstraßen fahren etc. Deswegen haben wir in dieser BVV ganze fünf Anträge eingebracht, um den Ausbau von Fahrradwegen und Fahrradstraßen voranzutreiben. Und es gibt noch eine andere gute Nachricht für Radfahrende: die Schönhauser Allee bekommt endlich einen Fahrradweg, der den Namen verdient hat. Somit wird Berlins gefährlichste Straße endlich sicherer. Ein breiter, von Autos abgeschirmter Radweg, mehr Platz für den Gehweg, all das soll voraussichtlich schon bis Ende dieses Jahres in der Schönhauser Allee fertiggestellt sein. Wir freuen uns drauf.
Im letzten Newsletter hatten wir schon erwähnt, dass wir mit der Gestaltung des Thälmanndenkmals unzufrieden sind. Wir haben also in dieser BVV in Zusammenarbeit mit der FDP einen Antrag gestellt, der ein Konzept für die Begrünung des Platzes vorsieht. Damit schöpfen wir das Potential dieses Lernortes aus, denn der Platz am Thälmanndenkmal ist ein Museum im öffentlichen Raum und mit der richtigen Begrünung verbringt man gern Zeit dort und kann sich den Infotafeln und Kurzfilmen ganz entspannt widmen. Wie genau das aussieht, werden wir nun im Stadtentwicklungsausschuss besprechen. Wir werden berichten!
Es sind noch viele weitere spannende Dinge passiert im letzten Monat: das Pilotprojekt Schüler*innenhaushalte startet in Pankow an vier Schulen, wir haben Bürger*innen im Kampf um den Erhalt der Eschen an der Werneuchener Wiese unterstützt und vieles mehr.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

Eure bündnisgrünen Fraktionsvorsitzenden:
Almuth Tharan & Hannah Wettig